Julia Gerke & Alina Röbke, 2021
Im öffentlichen Raum von Mainz stand von 2019 bis 2021 das „POKY – Institute of Contemporary Art“: Ausstellungsraum und kuratierte Skulptur – ein Körper, der für eine bestimmte Zeit auftaucht und dann wieder verschwindet. Das nur 9 m² große Institut war in dieser Zeit experimentelle Fläche für Ausstellungen und Happenings. Vielfältige künstlerische Arbeiten wurden um, in und mit dem Raum installiert – hierbei war POKY durch seine architektonisch charakteristischen Züge stets visuell relevanter Mitakteuer. POKY fungierte darüber hinaus als Raum für Gespräche über künstlerisches Arbeiten, über Bedingungen und Prozesse, über Präsentation und Verortung sowie über persönliche Bedürfnisse, Hürden und Momente der Zufriedenheit.
Aus diesem Projekt formierte sich das Künstlerinnenduo /POKY, bestehend aus Julia Gerke und Alina Röbke, welches seitdem an hybriden interdisziplinären Formaten arbeitet. Sie befragen auf diese Weise zeitgenössische Kunst als soziales, kollektives, architektonisches, skulpturales und performatives Phänomen. Mit dem aus dem POKY Institute hervorgegangenen offenen Selbstverständnis als Akteur*in im öffentlichen Raum, kuratorisches Projekt, Dialog und kollektive Aktion geht /POKY der Frage nach: Wie kann eine künstlerische Position aussehen, die in sich verschiedene künstlerische Positionen integriert und sogleich Konzepte wie Autorschaft, Kollektivität und Vielstimmigkeit thematisiert?
(upcoming) Simultanhalle Köln
(2021) Wir leben auf einem Stern, Kunsthalle Mainz
(2020) /Intro/ Wir leben auf einem Stern, Kunsthalle Mainz
POKY — Institute of Contemporary Art
(2021) Kunsthalle Mainz | Prize Wolfgang Blanke-Stiftung
(2021) Gutenberg-Scholarship | Mainz | scholarship for best graduation exhibition | Landeshauptstadt Mainz (DE) (Alina Röbke in context of POKY)
(2020) Gutenberg Lehrkolleg (GLK) | award for best graduation exhibition | Mainz, (DE) (Julia Gerke, in context of POKY)
(2019–21) project grant (Academy of Fine Arts Mainz)
Julia Gerke & Alina Röbke, 2021
Im öffentlichen Raum von Mainz stand von 2019 bis 2021 das „POKY – Institute of Contemporary Art“: Ausstellungsraum und kuratierte Skulptur – ein Körper, der für eine bestimmte Zeit auftaucht und dann wieder verschwindet. Das nur 9 m² große Institut war in dieser Zeit experimentelle Fläche für Ausstellungen und Happenings. Vielfältige künstlerische Arbeiten wurden um, in und mit dem Raum installiert – hierbei war POKY durch seine architektonisch charakteristischen Züge stets visuell relevanter Mitakteuer. POKY fungierte darüber hinaus als Raum für Gespräche über künstlerisches Arbeiten, über Bedingungen und Prozesse, über Präsentation und Verortung sowie über persönliche Bedürfnisse, Hürden und Momente der Zufriedenheit.
Aus diesem Projekt formierte sich das Künstlerinnenduo /POKY, bestehend aus Julia Gerke und Alina Röbke, welches seitdem an hybriden interdisziplinären Formaten arbeitet. Sie befragen auf diese Weise zeitgenössische Kunst als soziales, kollektives, architektonisches, skulpturales und performatives Phänomen. Mit dem aus dem POKY Institute hervorgegangenen offenen Selbstverständnis als Akteur*in im öffentlichen Raum, kuratorisches Projekt, Dialog und kollektive Aktion geht /POKY der Frage nach: Wie kann eine künstlerische Position aussehen, die in sich verschiedene künstlerische Positionen integriert und sogleich Konzepte wie Autorschaft, Kollektivität und Vielstimmigkeit thematisiert?
(upcoming) Simultanhalle Köln
(2021) Wir leben auf einem Stern, Kunsthalle Mainz
(2020) /Intro/ Wir leben auf einem Stern, Kunsthalle Mainz
POKY — Institute of Contemporary Art
(2021) Kunsthalle Mainz | Prize Wolfgang Blanke-Stiftung
(2021) Gutenberg-Scholarship | Mainz | scholarship for best graduation exhibition | Landeshauptstadt Mainz (DE) (Alina Röbke in context of POKY)
(2020) Gutenberg Lehrkolleg (GLK) | award for best graduation exhibition | Mainz, (DE) (Julia Gerke, in context of POKY)
(2019–21) project grant (Academy of Fine Arts Mainz)